Maschinen:
- 6x 3D-Drucker (FDM): Prusa i3 MK3S+
- 2x Mini 3D-Drucker (FDM): Prusa MINI+
- 1x 3D-Drucker (SLA): Anycubic Photon Mono X
- 1x Lasercutter: Mr. Beam II dreamcut [S]
- 1x Nähmaschine: Brother Innov-is F410
- 1x Stickmaschine: Brother Innov-is 880E
- 1x Schneideplotter: Brother ScanNCut SDX1250
- 2x 3D-Stifte: 3Dsimo MultiPro
- 1x Transferpresse: iXpress Pro
- Werkzeuge: Akkuschrauber, Feilen, Dremel …
Arbeitsplätze:
- 2x PC-Workstation: PrusaSlicer, CanvasWorkspace
- 2x PC-Workstation: Solidworks, PrusaSlicer, CanvasWorkspace
Bist du als Studierender an der FH Dortmund auf der Suche nach einer Studienarbeit oder einer Abschlussarbeit?
Wir bieten viele spannende Themen. Setz Dich einfach mit uns in Verbindung.
Kontakt:
Farzad Foadian oder FabLab@FHDO
Nutzungskosten
Die Nutzung des FabLabs ist derzeit kostenlos, (Material-)spenden und Ähnliches sind aber sehr willkommen. Die wertvollste Währung für uns ist Wissen – bitte teile deine Erfahrungen mit der Community und denk auch daran, uns Infos (z. B. Fotos) deiner Projekte zukommen zu lassen.
Du kannst zum Beispiel einen Vortrag über dein aktuelles Projekt halten. Vielleicht ist dein Projekt auch noch nicht fertig, du wünschst dir aber eine Rückmeldung, wie dein Projekt bei anderen ankommt oder du suchst MitstreiterInnen? Oder hast du gerade gelernt, wie man mit einem 3D-Drucker oder dem Lasercutter richtig umgeht und möchtest das anderen auch beibringen? Vielleicht ist ein kleiner Workshop das Richtige? Wissen wird ja bekanntlich mehr, wenn man es teilt. Das hilft allen, damit noch coolere, abgefahrenere Ideen Wirklichkeit werden können.
Wie kann ich die Geräte nutzen?
- Einweisung durch Personal
- Nach einer kurzen Einweisung für die einzelnen Maschinen von uns, darfst du diese eigenständig bedienen.
- Maschinennutzung
- Spontan – Kommt uns besuchen und schaut, ob eine Maschine frei ist.
- Reservierung und Timeslots – Einzelne Maschinen kannst du hier reservieren.
- Sichert eure Daten nicht auf den PC´s oder SD-Karten, da diese regelmäßig bereinigt werden.
- Materialkosten
- Filament könnt ihr bei uns gegen einen kleinen Aufpreis erwerben. Wollt Ihr eigenes Filament verwenden, muss dies mit uns abgesprochen sein.
- Auch für die anderen Maschinen haben wir Materialien gegen einen kleinen Aufpreis vor Ort.
- Nutzung 3D-Drucker
- Ihr könnt bei uns konstruieren, slicen und drucken.
- Maximal 2 Drucker pro Person an einem Tag buchbar. (Andernfalls werden Timeslots storniert)
- Um Euren Timeslot besser einschätzen zu können, empfehlen wir es Eure STL-Datei vorher zu slicen.
- Programm: PrusaSlicer
Muss ich etwas bezahlen?
Lediglich für die verwendeten Materialien fallen Kosten an.
- Materialkosten
- Filament könnt ihr bei uns gegen einen kleinen Aufpreis erwerben. Wollt Ihr eigenes Filament verwenden, muss dies mit uns abgesprochen sein.
- Auch für die anderen Maschinen haben wir Materialien gegen einen kleinen Aufpreis vor Ort
Material
|
Größe
|
Preis
|
Filament
|
10 g
|
0,30 €
|
Folie (Vinyl)
|
DinA4
|
1,20 €
|
Bügelfolie (POLI-FLEX Premium)
|
DinA4
|
2,50 €
|
Sperrholz
|
DinA4
|
2,50 €
|
Filz
|
DinA4
|
1,50 €
|
Finnpappe
|
DinA4
|
1,00 €
|
Kraftplex 0,5 mm
|
DinA4
|
2,00 €
|
Kraftplex 1 mm
|
DinA4
|
2,50 €
|
Kraftplex 1,5 mm
|
DinA4
|
3,00 €
|
Laserleder
|
DinA4
|
3,00 €
|
Acrylplatte schwarz
|
DinA4
|
7,50 €
|
Stempelgummi
|
cm²
|
0,10 €
|
Produkte (je nach Verfügbarkeit)
|
Stückpreis
|
Frühstücksbrettchen
|
4,00 €
|
Untersetzer Getränke
|
0,80 €
|
Untersetzer Kork
|
1,50 €
|
Regeln
Es hat schon seinen Grund, dass von FabLab, also von Labor, gesprochen wird, denn es wird nicht nur mit (neuen) Technologien, sondern vor allem auch mit neuen Nutzungen und NutzerInnen experimentiert. Aktivitäten im FabLab erfordern also aus Sicherheitsgründen auch einige Regeln, zu finden in der Laborordnung.
Mehr zur FabLab Sicherheit und Regeln.
Kann ich euch auch unterstützen?
Spenden: Wir freuen uns über eure Unterstützung in Form von Geld oder Materialspenden.